Werden Sie zertifizierte „So und So“-Beraterin mit WenDo-Power in dieser berufsbegleitenden Qualifizierungsmöglichkeit.
Modul 1:
WenDo-Konzept: Empowerment-Workshop für Gruppen
Im ersten Modul erlernen Sie ein Empowerment-Gruppenangebot auf der Grundlage von WenDo: Damit unterstützen Sie Frauen mit Lernschwierigkeiten darin, sich über das Recht auf Selbstbestimmung bewusst zu werden, die eigenen Bedürfnisse und Interessen wahr- und ernst zu nehmen und gemeinsam Lösungswege für schwierige Situationen zu erproben.
Sie entwickeln ein eigenes Konzept für einen Empowerment-Workshop. Sie verwenden dabei WenDo-Methoden wie z.B. Übungen zur Wahrnehmung und Körpersprache, angeleitete und interaktive Rollenspiele sowie Übungen zur Entschlossenheit und (verbalen) Grenzsetzung.
Als Beraterin einer Gewaltschutzstelle: Sie nehmen Kontakt zu Einrichtungen der Eingliederungshilfe auf und führen dort Ihren Empowerment-Workshop durch. Damit bahnen Sie den Weg zu Ihrem Beratungsangebot und vernetzen sich vor Ort.
Als Fachkraft in der Eingliederungshilfe: Sie führen vor Ort Ihren Empowerment-Workshop durch und nehmen Kontakt zu externen Gewaltschutzstellen auf.
Sie schließen das Modul mit einem Zertifikat als Selbstbehauptungstrainerin nach dem WenDo-Konzept ab.
Modul 2:
„So und So“-Beratungskonzept: Einzel-Beratung für Frauen mit Lernschwierigkeiten
Im zweiten Modul entwickeln und erweitern Sie Ihre eigenen Beratungskompetenzen: Sie erlernen die Prinzipien und Methoden der „So und So“-Beratung, die von Prof. Dr. Sabine Stahl für Ratsuchende mit Lernschwierigkeiten entwickelt wurden.
Sie führen 3 Beratungen mit Klientinnen mit Lernschwierigkeiten durch, reflektieren diese und bekommen dazu Feedback. Gleichzeitig vertiefen Sie die Kontakte zu Einrichtungen der Behindertenhilfe und etablieren damit Ihr Beratungsangebot bei der Zielgruppe.
Modul 3:
Reflexion und Zertifizierung
Im dritten Modul reflektieren Sie die Lerninhalte und Ihre Erfahrungen:
Als Beraterin einer Gewaltschutzstelle: Was hat Sie bei der Arbeit mit der Zielgruppe erstaunt? Worüber sind Sie gestolpert? Was haben Sie gewonnen?
Als Fachkraft in der Eingliederungshilfe: Was hat Sie in Ihrer neuen Rolle als Beraterin erstaunt? Worüber sind Sie gestolpert? Was haben Sie gewonnen?
Sie dokumentieren und verstetigen Ihre Vernetzungserfolge.
Sie schließen Modul 2+3 mit einem „So und So“-Beratungs-Zertifikat ab.