frauen*stärken*frauen-dgs

„Solange auch nur zwei Gehörlose auf dieser Erde leben, werden sie,

wenn sie einander begegnen, Gebärden benutzen."

 (J. Schuyler Long, Direktor der Iowa School for the Deaf)

 

Egal ob laut oder leise. Schüchtern oder mutig. Mit Worten oder ohne. 

Jede Frau, jedes Mädchen, jede geschlechtsdiverse Person, hat ihre eigene Art, NEIN zu sagen.

Taube Frauen und geschlechtsdiverse Personen lernen bei uns Selbstbehauptung und Selbstverteidigung.

Dann können sie Trainer*innen für andere taube Frauen, Mädchen und geschlechtsdiverse Personen werden.

Als Trainer*in sind Sie ein wichtiges Vorbild! Sie machen tauben Mädchen, Frauen und geschlechtsdiversen Menschen Mut, über Gewalt zu sprechen und sich Hilfe zu holen.


Lernen Sie unsere neuen Kolleg*innen kennen! 

Im Mai 2024 haben 11 taube und 2 hörende Trainer*innen ihre 2,5-jährige Weiterbildung zur Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungstrainer*in (WenDo) erfolgreich abgeschlossen. Sie arbeiten jetzt bundesweit.

 Wir freuen uns riesig über unsere neuen Kolleg*innen!

Engagieren Sie sie für einen WenDo-DGS-Kurs!

Nehmen Sie gerne Kontakt zu ihnen auf.


Informationen zu WenDo



Die Geschichte von WenDo

Einleitung

Die Geburtsstunde von WenDo

WenDo kommt nach Europa


WenDo – Der Weg der Frauen

WenDo – mehr als ein Kampfsport

Professionalisierung von WenDo


WenDo inklusiv - Stärken statt Schwächen

WenDo-Trainerinnen mit Behinderungen – ein wichtiges Kapitel

Die Zukunft von WenDo – noch mehr Vielfalt



Der Bericht über die Evaluationsergebnisse zu frauen*stärken*frauen-DGS 11/2021 - 05/2024 als Video in DGS und als Text zum Download.

Download
Evaluationsergebnisse frauen*stärken*frauen-DGS
Evaluationsergebnisse fsf-dgs.pdf
Adobe Acrobat Dokument 252.3 KB


Prof. Dr. Sabine Fries gebärdet über

WenDo - Selbstbehauptung und Selbstverteidigung

für Frauen* und Mädchen und geschlechtsdiverse Personen.

 

Wir planen eine neue Ausbildung ab voraussichtlich Ende 2025.

Sobald wir genauere Informationen haben, könnt Ihr sie hier lesen.



Informationen zu den Projektmitarbeiterinnen

Esther Lißeck, konzeptionelle Beratung und Öffentlichkeitsarbeit, stellt sich vor.

Die Ausbilderin Dr. Rosa Schneider stellt sich vor.



Informationen zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung

Nein heißt Nein

Ein Leitfaden für Frauen mit Behinderung in DGS

 

Download
Nein heißt nein
Leitfaden_no_means_no_Standardsprache.pd
Adobe Acrobat Dokument 289.0 KB


Artikel über die Ausbildung als WenDo-Trainerin in dem Magazin

Life InSight

05/2021

Download
Ausbildung zur WenDo-Trainerin
Life InSight 05-21.pdf
Adobe Acrobat Dokument 325.4 KB